Zahlen entschlüsseln, Bilanzen hinterfragen, Unstimmigkeiten aufdecken – all das konnten zwei 14-jährige Schülerinnen bei unserem allerersten Girls’ Day hautnah erleben. Am 3. April 2025 öffneten wir bei BTR SUMUS in Lübeck erstmals unsere Türen für den bundesweiten Aktionstag, um jungen Frauen einen Einblick in den Arbeitsalltag der Wirtschaftsprüfung zu ermöglichen.
Ziel war es, Interesse für ein Berufsbild zu wecken, das vielen jungen Menschen (noch) wenig bekannt ist – und das gleichzeitig sehr verantwortungsvoll, vielseitig und zukunftsrelevant ist.
Begrüßung & Einstieg in die Praxis
Nach einer kurzen Kennenlernrunde startete der Tag mit einer Einführung in die Kanzlei sowie in den Beruf der Wirtschaftsprüferin. Unser Partner und Wirtschaftsprüfer Julian Dietrich zeigte zusammen mit unseren Prüfungsleiterinnen auf, wie abwechslungsreich die Aufgaben in der Prüfungspraxis sind und welche Fähigkeiten – von analytischem Denken bis Teamgeist – dabei gefragt sind. Praxisbeispiele machten schnell deutlich: Hinter Zahlen stecken oft echte Geschichten.

Spürnase für Zahlen
Direkt im Anschluss durften die beiden Teilnehmerinnen selbst aktiv werden. In einem interaktiven Workshop erhielten sie eine fiktive Bilanz mit kleinen Unstimmigkeiten – die Aufgabe: Auffälligkeiten erkennen, kritisch hinterfragen, Risiken identifizieren. Unterstützt wurde die Einheit mit einem echten, anonymisierten Fall aus unserer Kanzleipraxis. Mit großem Engagement und einer ordentlichen Portion Neugier stellten sich die beiden jungen „Wirtschaftsprüferinnen auf Probe“ der Herausforderung – mit Erfolg!


Austausch auf Augenhöhe
Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Austausch zur Mittagszeit. Kolleginnen und Kollegen, die gerade selbst im Studium oder in der Ausbildung sind – oder diese kürzlich abgeschlossen haben – nahmen sich Zeit für Gespräche mit den Teilnehmerinnen.
Dabei ging es nicht nur um klassische Berufsinfos, sondern auch um ganz persönliche Perspektiven und Erfahrungen: Was hat uns zum Beruf geführt? Welche anderen Optionen gab es auf dem Weg? Wie ist das Arbeiten im Team?
So konnten die Mädchen ganz unterschiedliche Bildungs- und Karrierewege kennenlernen – und gleichzeitig haben auch wir einen kleinen Einblick in die Lebenswelt der Schülerinnen bekommen. Eine schöne Dynamik, die nicht nur informativ war, sondern auch als Teambuilding-Moment für unser eigenes Team diente.

Zahlen sichtbar machen
In der letzten Workshop-Einheit ging es kreativ weiter: Gemeinsam wurden einfache betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatzerlöse, Personal- oder Materialaufwendungen analysiert und visualisiert. Ziel war es, Zahlen durch Grafiken greifbar zu machen – ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
Ein schöner Auftakt mit Ausblick
In der abschließenden Feedback-Runde zeigten sich beide Teilnehmerinnen sichtlich begeistert. Für uns als Team war es eine rundum gelungene Premiere, bei der wir nicht nur Einblicke geben konnten, sondern auch selbst viel mitgenommen haben.
Oder wie eine Kollegin es treffend zusammenfasste:
„Wir sind die Generation, die solche Zukunftstage selbst erlebt hat – und wissen deshalb, wie wichtig sie sind.“
Wir freuen uns, dass wir diesen Tag gestalten durften – und hoffen, dass wir vielleicht den ersten Funken Begeisterung für unseren Beruf entfachen konnten. Beim nächsten Girls’ Day am 23.04.2026 sind wir auf jeden Fall wieder dabei!

Du hast Fragen?
Meld Dich gern!
Julian Dietrich
info@btrsumus.de
+49 451 48002-0